Schmuckpflege
Die richtige Pflege für deinen Schmuck
Wir verwenden für unsere Schmuckstücke ausschließlich hochwertige Edelmetalle. Damit dir dein handgefertigter Luxusschmuck lange in nagelneuem Zustand erhalten bleibt, haben wir dir ein paar Tipps zur Pflege zusammengefasst.
Wie kann ich die Lebensdauer meines Schmuckstücks verlängern?
-
Dein Schmuck sollte morgens das Letzte sein, was du anlegst und das Erste, was du abends wieder ablegst. Lege deinen Schmuck also erst dann an, wenn du deine Pflegeprodukte wie Parfüm oder Make-up aufgetragen hast.
-
Reinige deinen vergoldeten Schmuck regelmäßig mit einem sanften Tuch. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer deines Schmuckstücks.
-
Halte deinen Schmuck so gut es geht von Parfüm, Kosmetika, Körper- und Haarsprays oder starken Reinigungsmitteln fern.
-
Lege deinen Schmuck nach Möglichkeit ab, wenn du Sport treibst, in die Sauna oder duschen gehst. Starker Schweiß und Feuchtigkeit können die Brillanz und Vergoldung deines Schmuckstücks beeinträchtigen.
Wie kann ich meinen Schmuck richtig aufbewahren?
-
Bewahre deinen Schmuck am besten in der mitgelieferten Schmuckbox auf, wenn du ihn nicht trägst. Die Schmuckschatulle schützt deinen Schmuck vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze und sorgt dafür, dass er lange schön erhalten bleibt.
-
Edelmetalle wie Silber und Gold solltest du außerdem nie zusammen lagern. Bewahre deine Schmuckstücke am besten immer separiert in kleinen Schachteln oder Stoffbeuteln auf. So verhinderst du unerwünschte chemische Reaktionen zwischen den Metallen.
- Denke auch daran, deinen Schmuck möglichst nicht in feuchten Räumen wie dem Bad abzulegen, da die Feuchtigkeit die Oxidation der Metalle beschleunigt und sie somit schnell anlaufen.
Wie reinige ich meinen Schmuck?
Mit einem Silber-Putztuch
Damit dein Schmuck auch weiterhin strahlt, ist es wichtig, ihn von Zeit zu Zeit ein wenig sauber zu halten. Wir empfehlen daher, ihn mit einem weichen und nicht scheuernden Tuch zu reinigen, um den Glanz wiederherzustellen, der möglicherweise durch Verschleiß verloren gegangen ist.
Achte zudem darauf, keine aggressiven Chemikalien zu verwenden. Diese sind oft in behandelten Schmucktüchern zu finden und reiben die Beschichtung nur ab.
Auch bereits angelaufenen Schmuck kannst du damit schnell und einfach reinigen.
Radiergummi - die schnelle Hilfe für zwischendurch
Für schnelle Hilfe zwischendurch kann mattierter Schmuck auch mit einem harten Radiergummi abgerieben werden.
Spezialbad: Angelaufenen Schmuck mit Hausmitteln reinigen
Das benötigst du:
- Glas- oder Keramikschüssel (kein Metall)
- Salz
- Natron
- Alufolie
So geht’s:
1. Lege ein Stück Alufolie in eine Schüssel und füge je einen 1EL Salz und Natron
hinzu.
2. Dann gießt du das Ganze mit möglichst heißem Wasser ab.
3. Lege nun deine Schmuckstücke in die Schüssel. Achte dabei darauf, dass sie
die Alufolie berühren.
4. Lasse den Schmuck einige Zeit, jedoch nicht länger als 4 Minuten in der
Schüssel. Du kannst direkt beobachten, wie sich dein Silberschmuck entfärbt.
5. Wenn dein Schmuck sauber ist, nimm ihn heraus, spüle ihn kurz ab, und dann
kannst du ihn mit einem sanften Tuch trocken reiben.